User:RSamys/Atheismus

From RationalWiki
Jump to navigation Jump to search
If you're looking for this article in English, it can be found at Atheism.


Русскоязычным вариантом данной статьи является статья Атеизм


Going One God Further
Atheism
Icon atheism.svg
Key Concepts
Articles to not believe in
Notable heathens
Unser Glaube ist kein Glaube. Unsere Prinzipien sind kein Glaube. Wir verlassen uns nicht nur auf die Wissenschaft und die Vernunft, denn diese sind nur notwendige und nicht ausreichende Kriterien, aber wir misstrauen allem, was der Wissenschaft widerspricht oder die Vernunft verletzt. Wir mögen uns in vielen Dingen unterscheiden, aber was wir respektieren, ist freie Erkundung, Aufgeschlossenheit und die Verfolgung von Ideen um ihrer selbst willen.
Christopher Hitchens, God is Not Great: How Religion Poisons Everything[1]

Atheismus, vom Griechischen a- (d.h. "ohne") und theos (d.h. "Gott") ist das Fehlen des Glaubens an die Existenz von Göttern.[2] Theos beinhalted den abrahamischen YHWH (oder die YHWHs), Zeus, das Fliegende Spaghettimonster und jede andere Gottheit von A to Z[3] (und natürlich 0-9, !, ", #, $ oder andere Zeichen). Für die Definition vom Atheismus werden die Begriffe "Gott" und "ein Gott" synonym verwednet, da es keinen Unterschied zwischen einer monotheistischen Gottheit und einem polytheistischen Pantheon Götter gibt, soweit es den völlige Unglauben an sie betrifft.[2] Dies hat auch die bewusste Absicht, die privilegierte Stellung Jahwes in der deutschen Grammatik zu ignorieren. Die meisten Atheisten glauben auch nicht an Übernatürliches oder Paranormales (so jemand kann als Naturalist oder sogar als Materialist bezeichnet werden).[2]

Atheismus[edit]

Wir sind alle Atheisten, was die meisten Götter angeht, an die die Menschheit je geglaubt hat. Einige von uns gehen nur einen Gott weiter.
Richard Dawkins[4]

Mit einigen der heikleren Aspekte der Definition des Begriffs "Atheist" ist die Frage verbunden, welcher Gott oder welche Art von Gott verleugnet wird.[2] Dies ist besonders wichtig für diejenigen, die behaupten, dass der Atheismus durch Beweise gestützt wird (genauer gesagt, durch den Mangel an Beweisen für den Theismus).[2]

Wenn der Gott, der verleugnet wird, der interventionistische Gott ist, den die meisten Theisten für existent halten, dann ist das Argument gegen die Existenz dieses Wesens einfach; das Fehlen jeglicher nachweisbarer Interventionen zeigt den Mangel an Existenz des Gottes. In diesem Fall ist die Abwesenheit von Beweismitteln ein Beweismittel für die Abwesenheit. Wenn jedoch der Gott, der verneint wird, ein weniger interventionistischer oder deistischer Gott ist, dann funktioniert das obige Argument in Bezug auf Beweismittel nicht. Tatsächlich ist das einzig mögliche "Beweismittel" für einen deistischen Gott die bloße Existenz des Universums, und die meisten zurechnungsfähigen Menschen neigen nicht dazu, die Existenz des Universums zu leugnen. Auf der anderen Seite, da besagte Beweise einfach nur behauptet werden und in keiner Weise prüfbar sind, ist es viel weniger als völlig überzeugend und wir kehren zurück zu: "Was ohne Beweismittel behauptet werden kann, kann ohne Beweisittel abgetan werden."

Ob der Atheismus auch von einer Person verlangt, an allen anderen Formen der Magie zu zweifeln oder an Geistern oder psychischen Kräften, ist ebenfalls eine Frage. Es sind keine "Götter" im herkömmlichen Sinne, aber es sind immer noch übernatürliche Wesenheiten oder Mächte. "Strengere" Atheisten würden darauf bestehen, dass Unglauben an alles Übernatürliche für das Etikett des "Atheisten" obligatorisch ist. Sie würden argumentieren, dass dies aus der Tatsache folgt, dass Atheismus eine rationale Position ist und dass Atheisten deshalb auch in anderen Fragen rationale Positionen einnehmen sollten. Was im Falle des Atheismus einen "Gott" ausmacht und was nicht, kann oft sehr subjektiv sein; die Definition könnte sich auf monotheistische "Schöpfergötter" beschränken oder auf alle übernatürlichen Wesenheiten ausgedehnt werden oder dazu benutzt werden, nur Dinge zu beschreiben, die angebetet oder idolisiert werden. Die Variablen, die dabei entstehen, wenn man versucht, den "Atheismus" perfekt zu erfassen, sind zahlreich und das passt zu seiner Position als konkreter Mangel an Glauben.

Atheismus macht jedoch nur im Kontext der weltweiten Allgegenwart von Religion und theistischem Glauben Sinn. Wenn es keine Religionen gäbe, gäbe es keinen Atheismus und jede Diskussion über das Thema wäre von Natur aus bedeutungslos - die Welt enthält keine Bücher, Internet-Debatten und Plakatkampagnen, in denen es heißt, dass es in Ordnung ist, nicht an Bertrand Russells himmlischen Teekanne zu glauben, gerade weil nur wenige Menschen, wenn überhaupt, an die Teekanne glauben. Daher kann eine funktionierende, wenn auch noch leicht subjektive Definition dessen, was einen "Gott" ausmacht, auf der Grundlage der Überzeugungen selbsternannter Religionen auf der Welt entwickelt werden. Als Gedankenexperiment können wir uns eine Religion vorstellen, die buchstäblich über Nacht erfolgreich ist, indem sie irgendeinen Gott, Athkel,[5] fördert, der morgen zu einem weltweiten Phänomen wird. Ein Atheist würde morgen einfach nicht an Athkel glauben, obwohl er gestern nicht an ihn geglaubt hat, weil es sich um eine selbstdefinierte religiöse Gottheit handelt.

Arten von Atheismus[edit]

Nur ein bisschen komplizierter als "Ich glaube nicht an Gott."

Es gibt viele Möglichkeiten, verschiedene Arten von Atheismus zu beschreiben, und einige davon werden im Folgenden erläutert. Diese sollten nicht als Fraktionen oder Sekten innerhalb des Atheismus verstanden werden wieKonfessionen und Sekten innerhalb der Religion, zum Beispiel Protestantismus/Katholizismus im Christentum, Sunniten/Schiiten und deren vielen Untergruppen im Islam. Man "schließt" sich nicht einer Gruppe von impliziten Atheisten an. Anstatt Sekten zu sein, die die Überzeugungen der Menschen diktieren, sollten diese als Modelle betrachtet werden, um zumindest grob die Überzeugungen der Menschen und ihre Einstellung zum Glauben selbst zu beschreiben. Es gibt viele Gemeinsamkeiten, die alle im Sammelbegriff "Atheist" enthalten sind. Jedoch - wie es im atheistischen Denken üblich ist - halten nicht alle Atheisten diese Spaltungen für besonders relevant, lohnend oder sinnvoll.

Die Gemeinsamkeit zwischen diesen verschiedenen Formen des Atheismus ist die Aussage, dass kein Gott oder keine Götter Naturphänomene wie die Existenz des Lebens oder des Universums erschaffen haben. Stattdessen werden diese in der Regel durch die Wissenschaft erklärt, und zwar ohne Rückgriff auf übernatürliche Erklärungen.Die Moral im Atheismus beruht auch nicht auf religiösen Geboten wie göttlichen Geboten oder Offenbarung durch einen heiligen Text - es gibt viele alternative Philosophien, um Moralvorstellungen abzuleiten oder zu erklären, wie den Humanismus.

Impliziter und expliziter Atheismus[edit]

Impliziter Atheismus[edit]

Impliziter Atheismus ist einfach der Stand, an keine Götter zu glauben.

Expliziter Atheismus[edit]

Expliziter Atheismus ist eine bewusste "Ablehnung", entweder des Glaubens an Götter oder ihrer Existenz. Explizite Atheisten können schwache oder starke Atheisten sein, aber alle starken Atheisten sind explizite Atheisten.

Schwacher und starker Atheismus[edit]

Schwacher Atheismus[edit]

Schwacher Atheismus (manchmal mit "pragmatischer Atheismus" oder "negativer Atheismus" gleichgesetzt) beschreibt den Zustand des Lebens, als ob es keine Götter gäbe. Es bedarf keiner absoluten Aussage über Gottes Nicht-Existenz. Das Argument beruht auf der Tatsache, dass, weil es keine Beweise dafür gibt, dass es Götter, Weltraum-Teekannen oder Feen gibt, wir keinen Grund haben, an sie zu glauben. Dieses Argument könnte auch als extremer Agnostizismus oder "agnostischer Atheismus" eingestuft werden, da es eine Anerkennung des Mangels an Beweisen ist, aber man so tut, als gäbe es keine Götter.

Pragmatische Atheisten zögern jedoch häufig, klare Aussagen wie "Götter (oder Feen) gibt es nicht" zu machen, weil es große Schwierigkeiten gibt, die absolute Nicht-Existenz von etwas zu beweisen - die Vorstellung, dass nichts bewiesen werden kann, wird in der Philosophie des Pyrrhonismus festgehalten. Folglich würden viele pragmatische Atheisten argumentieren, dass die Beweislast nicht bei ihnen liegt, um Beweise gegen das außerordentliche Konzept zu liefern, dass es Götter gibt. Sie würden argumentieren, dass es Sache der Verfechter verschiedener Religionen ist, Beweise für die Existenz ihrer eigenen Gottheiten zu liefern, und dass kein Argument seitens des Atheisten notwendig ist.

Christopher Hitchens hat es anders formuliert, als er sagte: "Was ohne Beleg behauptet werden kann, kann auch ohne Beleg verworfen werden."

Starker Atheismus[edit]

Starker Atheismus (manchmal mit "theoretischer Atheismus" gleichgesetzt) macht eine explizite Aussage gegen die Existenz von Göttern. Starke Atheisten würden mit schwachen Atheisten, was die Unfähigkeit angeht, die Existenz von Göttern zu widerlegen, nicht einverstanden sein. Starker Atheismus setzt sich spezifisch gegen religiöse Überzeugungen und andere Argumente für den Glauben an einen Gott (oder Götter) wie Pascals Wette und dem Designargument durch. Diese Argumente tendieren dazu, zu zeigen, dass der Gottesbegriff logisch inkonsistent oder inkohärent ist, um die Existenz eines Gottes aktiv zu widerlegen.[6] Theologischer Nonkognitivismus, bei dem die Bedeutungslosigkeit religiöser Sprache behauptet wird, ist ein Argument, das häufig von starken Atheisten angeführt wird.[7] Im Gegensatz dazu konzentrieren sich schwache atheistische Argumente eher auf die Beweise (oder deren Fehlen) für Gott, während starke atheistische Argumente dazu tendieren, sich darauf zu konzentrieren, ein positives Argument für die Nicht-Existenz Gottes zu liefern.

Apatheismus[edit]

Ein Apatheist hat kein Interesse daran, Behauptungen anzunehmen oder zu leugnen, dass ein Gott oder Götter existieren oder nicht existieren. Ein Apatheist hält die Frage nach dem Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Göttern oder anderen übernatürlichen Wesen für irrelevant und unter keinen Umständen für überlegenswert.

Kurzum: Es ist ihnen schlicht und einfach egal. (Gut, OK, wenigstens machen sie sich genug Gedanken darüber, um sich selbst einen Namen zu geben - damit die Leute genau wissen, worüber sie sich keine Gedanken machen. Aber das war's auch schon.)

Antitheismus[edit]

Der Antitheismus ist, vielleicht überraschenderweise, technisch gesehen getrennt von allen Positionen über die Existenz oder Nicht-Existenz einer bestimmten. Der Antitheismus argumentiert einfach, dass eine gegebene menschliche Umsetzung (oder alle möglichen Umsetzungen) religiöser Überzeugungen, ob metaphysisch "wahr" oder nicht, zu Ergebnissen führt, die schädlich und unerwünscht sind, entweder für die Anhänger, die Gesellschaft oder - in der Regel - für beide. Als Rechtfertigung weisen Antitheisten oft auf die Unvereinbarkeit religiös begründeter Moral mit modernen humanistischen Werten oder auf die Gräueltaten und das Blutvergießen durch Religion und Religionskriege hin. Religiöse Mäßigung im Vergleich zum religiösen Extremismus ist ein Beispiel für theistischen Anti-Theismus, auch bekannt als Dystheismus. Dystheismus umfasst auch die Infragestellung der Moral, sogar die einer Gottheit, an die man glaubt, z.B. die Wahl, Gebote zur Gewaltlosigkeit zu befolgen, aber Aufrufe zur Gewalt vom gleichen Gott abzulehnen, obwohl beide klar von diesem angeblichen Geber aller Moralvorstellungen vorgetragen werden.

Post-Theismus[edit]

Post-Theismus ist eine Form des Atheismus, die den Theismus weniger ablehnt, als ihn obsolet macht, indem es erklärt, dass Gott zu einem Stadium menschlicher Entwicklung gehört, das jetzt vorbei ist. Das Wort stammt vom lateinischen post "hinter, nach, danach" + griechischen Theos "Gott" + -ismus.

Obwohl das Glaubenssystem unabhängig von organisierten Religionen ist, behaupten einige Post-Theisten, dass eine bestimmte Religion früher wahr und relevant war. Ein bemerkenswertes Beispiel ist Frank Hugh Foster, der in einem Vortrag in 1918 ankündigte, dass die moderne Kultur zu einem "post-theistischen Stadium" gelangt sei, in dem die Menschheit die Kräfte der Handlungsfähigkeit und Kreativität, die früher auf Gott projiziert worden waren, in Besitz genommen habe. Ein anderes Beispiel ist die Erklärung von Friedrich Nietzsche, dass "Gott tot ist".

Warum sind Leute Atheisten?[edit]

Wir müssen die Erzähllogik hinterfragen, einen allwissenden allmächtigen Gott zu haben, der fehlerhafte Menschen erschafft und sie dann für seine eigenen Fehler verantwortlich macht.
—Eugene Wesley Roddenberry

Nicht alle Atheisten sind "der Religion entfremdet" - manche wurden gar nicht erst mit religiösen Überzeugungen aufgezogen oder indoktriniert. Daher haben eine beträchtliche Anzahl von Menschen nichts zum Entfremden. In Gebieten, in denen der religiöse Glaube im Wesentlichen als normal angesehen wird, besteht jedoch eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass eine Person religiös war, bevor sie als Atheist "herauskommen". Da der Begriff "Atheist" nur im Kontext des allgegenwärtigen religiösen Glaubens wirklich etwas bedeutet, ist eine Distanzierung oder eine fehlende Überzeugung zur Religion sicherlich ein Faktor für die meisten, wenn nicht sogar für alle Menschen, die sich als Atheisten bezeichnen. Wie bereits gesagt wurde, gibt es eine Debatte in der atheistischen Gemeinschaft, und nicht alle Atheisten würden mit allen diesen Gründen einverstanden sein oder sie sogar als relevant für den Atheismus ansehen.

Eine der wichtigsten intellektuellen Fragen in Bezug auf die Ernüchterung mit der Religion ist die Tatsache, dass die meisten Weltreligionen darauf bestehen, dass alle anderen Religionen falsch sind. Während einige gemäßigte Gläubige vielleicht gerne eine Haltung einnehmen möchten, dass "alle Religionen Recht haben, sie sind nur unterschiedliche Interpretationen", ist es unbestreitbar, dass Ketzerei und Glaubensabfall in vielen Religionen sehr hart betrachtet werden. Dies deutet auf die Möglichkeit hin, dass "keine Religion richtig ist", und deutet weiter darauf hin, dass, weil die überwiegende Mehrheit der Gläubigen in irgendeinem Glauben hineingeboren wird, die Zugehörigkeit zur "richtigen" Gruppe oder zu den "Auserwählten" in den meisten Fällen nur ein Zufall der Geburt ist. Es gibt auch historische Beweise dafür, dass die organisierte Religion, obwohl sie sich zu einem friedlichen Moralkodex bekennt, oft die Grundlage für Ausgrenzung und Krieg bildet, sowie eine Methode ist, Menschen in politischen Konflikten zu motivieren. Die Feindschaft zwischen verschiedenen Religionen und sogar zwischen Sekten innerhalb derselben Religion verleiht dieser Idee Glaubwürdigkeit.

Andere Gründe können direkt mit einer Religion oder ihren Besonderheiten zu tun haben - nämlich (1) die Übel, die das Konzept der Religion im Laufe der Jahrhunderte hervorgerufen hat, (2) die Heuchelei von bekennenden Gläubigen und religiösen Führern, die ihre Anhänger ermahnen, den Armen zu helfen, ihre Nächsten zu lieben und sich moralisch zu verhalten, aber durch Spenden an die Kirche reich werden und die Liebe zu bestimmten Nächsten in ein unmoralisches Extrem tragen, wie es von ihren eigenen religiösen Überzeugungen definiert wird und (3) der Widerspruch zwischen dem Gerede von einem liebenden Gott und einer Welt, in der Kinder verhungern und unschuldige Menschen gefoltert und getötet werden. Probleme mit der Religion können sich aufgrund der Natur der Fundamentalisten ergeben, die darauf bestehen, dass ihre heiligen Texte "buchstäblich" wahr sind. Dies führt zu Versuchen solcher Fundamentalisten, die Bildung zu untergraben, indem sie wissenschaftliche Erkenntnisse zensieren, die ihren Überzeugungen zu widersprechen scheinen. Intelligentes Design ist ein markantes Beispiel dafür (siehe Kitzmiller v. Dover Area School District). Oft passt das gemäßigten Gläubigen und vor allem denen, die kurz davor stehen, ihren Glauben zu verlieren, nicht, vor allem, wenn die Beweise aus der täglichen Erfahrung darauf hindeuten, dass es keine Ereignisse gibt, die nicht durch gesunden Menschenverstand und wissenschaftliche Studien erklärt werden können.

Andere Probleme, die Atheisten mit der Religion haben, betreffen die Eigenschaften vermeintlicher Götter. Atheisten halten manchmal die Idee, dass eine allwissende Gottheit das narzisstische Bedürfnis hat, angebetet zu werden, und dass jeder bestraft wird, der einen anderen Gott (oder gar keinen) anbetet, für pervers.

Schließlich berichten ehemals religiöse Atheisten oft, dass ihr Glaubenssystem durch fehlende Beweise, die den Begriff des Übernatürlichen stützen, verunsichert wurde.

Beweislast[edit]

Es ist an der Zeit, dass wir zugeben, dass der Glaube nichts anderes ist als die Genehmigung, die religiöse Menschen einander geben, um weiter zu glauben, wenn Gründe versagen.
Sam Harris, Letter to a Christian Nation

Argumente im Zusammenhang mit der Beweislast befassen sich damit, ob Atheisten den Theismus widerlegen müssen oder Theisten den Theismus beweisen müssen. Konventionell liegt die Beweislast bei jemandem, der eine positive Idee vorschlägt - oder, wie Karl-Popper-Fans sagen würden, bei denen, die etwas Falsifizierbares vorschlagen. Nach diesem Standard haben Atheisten keine Notwendigkeit, irgendetwas zu beweisen, und sie müssen nur Argumente für die Existenz Gottes entkräften. Die Allgegenwart der Religion in Gesellschaft und Geschichte hat jedoch oft die Beweislast auf Atheisten verlagert, die folglich ein Negativ beweisen müssen. Die Annahme, dass es Gott gibt, ist als Präsuppositionalismus bekannt und war schon immer ein zentraler Grundsatz der christlichen Apologetik, wird aber von vernünftigeren Gelehrten in der Regel abgelehnt. Die Absurdität, ein Negativ beweisen zu müssen, zeigt sich in Bertrand Russells Teekannen-Gedankenexperiment - in dem man den Glauben, dass eine Teekanne im Weltraum steht und die Sonne irgendwo zwischen Erde und Mars umkreist, nicht gründlich widerlegen kann. Diese Art des voraussetzenden Denkens ist unlogisch, also ist es eine unvernünftige Bitte, von einenm Atheisten zu fordern, Gott zu widerlegen.

Ockhams RasiermesserWikipedia kann ebenfalls als Leitfaden herangezogen werden, um die wenigsten Annahmen zu treffen, und die Annahme, dass Gott a priori existiert, ist eine Grundannahme, die vermieden werden sollte. Die Kombination dieser Gedanken, um die Beweislast auf Theisten zu legen, deutet darauf hin, dass die Standardposition auf Gott ohne Beweise entweder ein schwacher Atheismus oder Agnostizismus und nicht Theismus sein muss. Befürworter des Atheismus argumentieren, dass die Beweislast nicht von denen erfüllt wurde, die vorschlagen, dass es einen Gott gibt, ganz zu schweigen von den spezifischen Göttern, die von den großen Religionen beschrieben werden.

Logik[edit]

Wenn jemand keinen Wert auf Beweise legt, welche Beweise würde man dann liefern, um zu beweisen, dass man es wertschätzen sollte? Wenn jemand Logik nicht wertschätzt, welches logische Argument könnte man liefern, um die Wichtigkeit von Logik zu zeigen?
Sam Harris

Logische Argumente versuchen zu zeigen, dass Gott unmöglich existieren kann (zumindest wie beschrieben). Abgesehen von Hintertürchen-Argumenten wie "Gott war's" sind einige Eigenschaften Gottes nicht miteinander oder mit bekannten Tatsachen über die Welt vereinbar, und so kann ein Schöpfergott keine logisch konsistente und existente Einheit sein. Diese Argumente sind stark abhängig von der Verwendung gebräuchlicher Beschreibungen des Abrahamitischen Gottes als Zielscheibe: Dinge wie Allmacht, Allgegenwart und Allgegenwart. Infolgedessen sind sie nicht so nützlich, wenn es darum geht, die Behauptungen z.B. des Neopaganismus zu widerlegen, und sie sind auch anfällig für die Taktik, die Torpfosten zu verschieben, indem man die Beschreibungen Gottes ändert.

Das Allmachtsparadoxon postuliert, dass wahre Allmacht logisch nicht möglich oder mit der Allwissenheit nicht vereinbar ist. Dies ist in erster Linie ein logisches Argument, das auf der allgemeinen Frage basiert, ob ein allmächtiges Wesen seine eigene Macht einschränken könnte - wenn ja, würde es aufhören, allmächtig zu sein, wenn nein, wäre es nicht allmächtig. Daher das Paradoxon, das durch Widerspruch zeigt, dass Gott nicht so existieren kann, wie er üblicherweise beschrieben wird.

Andere logische Argumente versuchen zu beweisen, dass Gott nicht mit unseren wissenschaftlichen Erkenntnissen der Realität vereinbar ist. Das Problem des Bösen besagt, dass ein guter Gott kein unentgeltliches Böses zulassen würde, aber ein solches Böses geschieht, weswegen ein guter Gott nicht existiert.[8] Das Argument aus dem Design wird oft als Beweis für einen Schöpfer angeführt, aber es wirft die folgende logische Frage auf: Wenn die Welt so komplex ist, dass sie einen Schöpfer gehabt haben muss, dann muss der Schöpfer mindestens genauso komplex sein und muss deshalb einen Schöpfer haben, und dieser müsste einen komplexeren Schöpfer gehabt haben, ad infinitum. Außerdem bietet das Argument aus dem Design keinen Beweis für irgendeine spezifische Religion; obwohl es als Unterstützung für die Existenz von einem Gott oder Göttern angesehen werden könnte, spricht es nicht für den christlichen Gott mehr als, sagen wir, das Hindu-Pantheon.

Während Gläubige eiligst darauf hinweisen, dass ihre Götter nicht der Logik folgen müssen, geschweige denn den bekannten Gesetzen der Physik, ist dies wirklich ein Fall von unbegründeten Ausnahmen und beweist an sich eher weniger. Atheisten neigen daher dazu, diese Gegenargumente gegen die logischen Argumente abzulehnen, da sie meist einen Zirkelbeweis für die Existenz eines Schöpfers darstellen und sehr willkürlich dafür plädieren, dass ein Schöpfer von der gleichen Logik befreit werden kann, mit der seine Existenz bewiesen wurde.

Beweismittel[edit]

Ich kenne keine Gesellschaft in der Menschheitsgeschichte, die jemals gelitten hat, weil ihr Volk zu sehr nach Beweisen zur Unterstützung ihrer Grundüberzeugungen verlangte.
Sam Harris, Letter to a Christian Nation

Die Weltsicht der meisten Atheisten fußt auf Beweismitteln, und die Atheisten weisen darauf hin, dass es derzeit an ausreichenden Beweisen für die Existenz von Göttern mangelt und es daher keinen Grund gibt, an sie zu glauben. Beweisargumente sind weniger ehrgeizig als logische Argumente, denn anstatt zu beweisen, dass es einen Grund gibt, nicht an einen Gott zu glauben, zeigen sie, dass es keinen Grund gibt, an einen Gott zu glauben (siehe Beweislast oben). Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass das, was ausreichende Beweise darstellt, durchaus subjektiv sein kann, obwohl Rationalismus und Wissenschaft eine gewisse Standardisierung bieten. Es existieren verschiedene "heilige Bücher", die von der Existenz von Göttern zeugen und behaupten, dass angebliche Wunder und persönliche Erfahrungen allesamt Beweise für die Existenz eines Gottcharakters irgendeiner Art sind. Die Atheisten lehnen diese jedoch als unzureichend ab, weil die ihnen zugrunde liegenden naturalistischen Erklärungen (zurückverfolgen von Autoren der heiligen Texte, psychologische Experimente, wissenschaftliche Experimente zur Erklärung von Erfahrungen usw.) plausibler sind - in der Tat macht die Existenz plausibler naturalistischer Erklärungen die übernatürlichen Erklärungen überflüssig. Darüber hinaus erheben diese Bücher Ansprüche auf eine Vielzahl von Glaubensrichtungen. Um also die Geschichten der Bibel als Beweismittel zu akzeptieren, müsste man auch die Wundergeschichten aus den heiligen Büchern anderer Religionen als Beweismittel akzeptieren.

Atheisten verweisen oft auf Beweismittel dafür, dass Prozesse, die einem Gott zugeschrieben werden, auch auf natürliche Weise auftreten können, als Beweisargumente. Wenn Evolution und Urknall wahr sind, warum sollte dann ein Schöpfergott sie gebraucht haben?[9] Ockhams Rasiermesser macht theistische Erklärungen weniger überzeugend.

Erfahrung[edit]

»Gott«, »Unsterblichkeit der Seele«, »Erlösung«, »Jenseits« lauter Begriffe, denen ich keine Aufmerksamkeit, auch keine Zeit geschenkt habe, selbst als Kind nicht, – ich war vielleicht nie kindlich genug dazu? – Ich kenne den Atheismus durchaus nicht als Ergebniss, noch weniger als Ereigniss: er versteht sich bei mir aus Instinkt. Ich bin zu neugierig, zu fragwürdig, zu übermüthig, um mir eine faustgrobe Antwort gefallen zu lassen. Gott ist eine faustgrobe Antwort, eine Undelicatesse gegen uns Denker –, im Grunde sogar bloss ein faustgrobes Verbot an uns: ihr sollt nicht denken!
Nietzsche, Ecce Homo[10]

Viele Atheisten argumentieren, ähnlich wie der wiedergeborene Christ, der "nur weiß", dass es Gott gibt, dass die alltägliche Erfahrung des Atheisten ganz klar zeigt, dass Gott eben nicht existiert. Das liegt daran, dass sie in ihren Köpfen ein Bild davon haben, wie dieser "Gott" aussehen müsste, nämlich wie ein Wesen im Sinne des Gottes des Alten Testaments, das umherläuft und ganze Städte auslöscht, Menschen in Salzsäulen verwandelt und im Allgemeinen die Gebete der Menschen mit Feuer- und Schwefelblitzen beantwortet - oder Gebete für den Sieg einer bestimmten Fußballmannschaft beantwortet - nicht aber die Gebete der hungernden Kinder in der Dritten Welt.

Atheistischer Klerus[edit]

Niemand weiß genau, wie viele Geistliche heimlich Atheisten sind (oder heimlich unschlüssig sind, mit ernsthaften Zweifeln an ihrer Religion). Aber fast jeder, mit dem ich im Clergy Project gesprochen habe, vermutet stark, dass die Zahlen hoch sind.
— Greta Christina[11]

Ein vertieftes Studium der Religion während der Ausbildung zur geistlichen Arbeit kann dazu führen, dass man religiöse Ideen kritisch hinterfragt. Das Studium der christlichen Theologie umfasst die Gesamtheit der Bibel und schließt historische Hintergründe ein, die zu rationalen Zweifeln führen können. [12][13]

Im Jahr 2011 starteten die Freedom From Religion Foundation und die Richard Dawkins Foundation for Science and Reason eine vertrauliche Unterstützungsgruppe für Geistliche, die nicht mehr glauben, das Clergy Project, und bis Dezember 2012 hatte die Gruppe fast 400 Mitglieder. Einer der Gründer vom Clergy Project ist Dan Barker, Co-Präsident der Freedom From Religion Foundation, der neunzehn Jahre lang evangelikaler Prediger war, bevor er Atheist wurde.[14] Gretta Vosper ist offen atheistisch als Pastorin und ihre Kirchengemeinde unterstützt sie.

Wie sehen Atheisten aus?[edit]

References[edit]

  1. Englisches Original: Our belief is not a belief. Our principles are not a faith. We do not rely solely upon science and reason, because these are necessary rather than sufficient factors, but we distrust anything that contradicts science or outrages reason. We may differ on many things, but what we respect is free inquiry, openmindedness, and the pursuit of ideas for their own sake.
  2. 2.0 2.1 2.2 2.3 2.4 Nielsen, Kai E. (20. Juni 2017). "Atheism: Definition, Philosophy & Comparison to Agnosticism". Encyclopedia Britannica. Retrieved 08. November 2017. 
  3. God Checker for a humorous list of many of these gods
  4. "We are all atheists about most of the gods that humanity has ever believed in. Some of us just go one god further."
    Richard Dawkins on militant atheism, Februar 2002
  5. Mit Dank an den Fantasy Name Generator
  6. strongatheism.net
  7. Obwohl einige Nichtkognitivisten behaupten würden, dass das Argument auch den Atheismus widerlegt, weil es auch einen Wahrheitsanspruch über unsinnige Aussagen erhebt, die per Definition nicht wahr oder falsch sein können.
  8. Logical Arguments for Atheism - The Secular Web
  9. Evidential Arguments for Atheism - The Secular Web
  10. Friedrich Wilhelm Nietzsche: Ecce homo - Kapitel 4, Projekt Gutenberg
  11. Original: "Nobody knows for sure how many clergy members are secretly atheists (or are secretly on the fence, with serious doubts about their religion). But almost everyone I've spoken with in Clergy Project strongly suspects that the numbers are high.", Major Threat to Religion? Clergy People Coming Out as Atheists
  12. Major Threat to Religion? Clergy People Coming Out as Atheists
  13. Dutch rethink Christianity for a doubtful world
  14. "Groups support pastors, priests leaving the pulpit", Freedom from Religion Foundation, October 14, 2011.